Fahrt zur Gedenkveranstaltung nach Dachau
Am 30. April 2023 wollen wir gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Würzburg und Unterfranken zur jährlichen Gedenkveranstaltung nach Dachau fahren.…
Jährliche Mitgliederversammlung
Am Montag, den 13. März 2023, findet um 19 Uhr im Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa die diesjährige gesetzliche…
Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Zentrale Veranstaltung am Montag, 30. Januar 2023, 19.00 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum »Shalom Europa«
Gershom Scholem: Ein deutscher Jude zwischen Jerusalem und Berlin
Vortrag von Noam Zadoff am Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 19:30 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum
Volkstrauertag 2022
Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft – Sonntag, 13. November 2022, 11 Uhr
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Am 9. November 2022 findet auf dem Platz der Alten Synagoge die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Würzburg zur Pogromnacht vom…
Mod Helmy: Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Am 24. Oktober hält der Autor Igal Avidan einen Vortrag über Mod Helmy, ein arabischer Arzt in Berlin, der Juden…
Digitaler Vortrag von Oliver Vrankovic
Oliver Vrankovic gibt am Montag, 20. Juni 2022, von 19 bis 21 Uhr Einblicke in das „Einwanderungsland Israel“.
Gastvortrag und Diskussion mit Prof. Amy-Jill Levine
Gastvortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Amy-Jill Levine am Mittwoch, 13. Juli 2022, 19 Uhr in der Neubaukirche.
Sommerliche Begegnung
Am Sonntag, 10. Juli 2022, findet ab 14 Uhr wieder die sommerliche Begegnung im jüdischen Gemeindezentrum statt. Ein vielseitiges Programm…
Mitgliederversammlung 2022
Am Montag, 16. Mai 2022 findet um 18:00 Uhr im Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa unsere Mitgliederversammlung statt.
Ukraine: Aufruf für Unterstützung
Wir sind entsetzt über den brutalen militärischen Angriff Russlands auf die demokratische ukrainische Regierung und Bevölkerung. Wir bitten, die zahlreichen…
Zum 27. Januar 2022 – dem 77. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Liebe Mitglieder der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Würzburg und Unterfranken, sehr geehrte Damen und Herren, am 22. Juni 1941 begann…
Marianne Rein – Video
Im November 2021 fand eine Veranstaltung zur Schriftstellerin Marianne Rein im Jüdischen Hier können Sie den Abend zur Schriftstellerin Marianne…
„Musikalische Weltreisen“ am 16.11.2021
Schätze jüdischer geistlicher Musik aus aller Welt werden präsentiert von der Sopranistin und Kantorin Sveta Kundish zusammen mit dem Ensemble…
Volkstrauertag 2021
Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft am 14. November 2021 auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Dienstag, 9. November 2021, 18:00 Uhr: Zentrale Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht 1938 in der Stadt Würzburg
Konzertreihe „Entartete Musik!?“
29.–31. Oktober 2021 Musik und Rezitation mit Werken ver|rückter Künstler 2021 in den Bereichen Neue Musik, Jiddische Musik & Jazz…
Akademieabend: Antijüdische Vorurteile
Ihre Entstehung und Dynamik in der christlichen Tradition und Kunst Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.30–21.00 UhrBurkardushaus Würzburg, Am Bruderhof 1…
Max Mohr
Reich bebilderter Vortrag von Dr. Roland Flade am Donnerstag, den 8. Juli 2021, um 19 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum Shalom…
Mozartpflege im »Dritten Reich«; Aufzeichnung
Der renommierte Würzburger Mozart-Forscher und Musikwissenschaftler Professor Dr. Ulrich Konrad hat am 6. Juni 2021 im Rahmen des diesjährigen Mozartfestes…
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Konrad
Sonntag, 6. Juni 2021, 11.00 UhrMatinee-Vortrag: Mozartpflege im „Dritten Reich“Prof. Dr. Ulrich KonradGemeindezentrum Shalom Europa Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit…
Stolpersteinverlegung
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf die Verlegung von Stolpersteinen am 19.3.2021 aufmerksam machen, bei denen Sie…
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Lesung – Livestream
Lesung mit musikalischer Umrahmung live online 27. Januar 2021 um 19:30 Uhr im Livestream übertragen aus dem David-Schuster-Saal, Shalom…
Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof | ohne Öffentlichkeit
17. November 2020, VolkstrauertagKranzniederlegungOhne Öffentlichkeit Die alljährliche Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof findet aus gegebenen Anlass ( Hohes Infektionsgeschehen in Stadt…
Gedenkveranstaltung der Stadt Würzburg zur Reichspogromnacht am 9. November 1938
Die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Würzburg für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 findet aus gegebenen Anlass (Hohes…
»Antisemitismus und Gegenwart«
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Salzborn Virtueller Vortrag Einladung zum Vortrag vonHerrn Prof. Dr. Samuel Salzbornam Mittwoch, den 20.05.2020 um 19 Uhr im Internet Den Link (zoom…
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Vortragsabend Montag, 27. Januar 2020 · 19 Uhr »Striche zu einem kaum bekannten Bild von derVerfolgung der Juden in der…
Konzert am Sonntag: 17. November 2019, 17:00 Uhr
Simkhat Hanefesh – Joy of the soul Eine Reise durch Aschkenas Die Fahrten des Abraham Levie, 1719–1723 17. November 2019,…
Volkstrauertag 17. November 2019
Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft Volkstrauertag Sonntag, 17. November 2019, 11 UhrOrt: Jüdischer Friedhof in…
Bündnis für Toleranz wirbt für Menschenketten
Jetzt braucht es ein starkes Zeichen der Solidarität!“ – Bündnis für Toleranz wirbt für Menschenketten um die bayerischen Synagogen am…
Akademischer Antisemitismus und jüdisches Verbindungswesen
Abendvortrag 18.03.2019 mit Prof. Dr. Stickler Akademischer Antisemitismus und jüdisches Verbindungswesen Anmerkungen zu einem wenig bekannten Thema der Universitätsgeschichte Referent:…