Konrad Schweser Vortrag Würzburg

Konrad Schweser (1899–1975)

Vortrag mit Bildern am 27. Januar 2025. Mutig und entschieden rettete der Bauingenieur zwischen 1940 und 1945 während seines Arbeitseinsatzes in Polen und der Ukraine zahlreiche Juden und Jüdinnen vor dem sicheren Tod.

WEITERLESEN

Denkmal für Yehuda Amichai in Würzburg

Denkmal für Yehuda Amichai enthüllt

Am 30. Oktober 2024 wurde im Würzburger Ringpark feierlich das Denkmal zu Ehren des großen israelischen Dichters enthüllt. Hier erfahren Sie mehr darüber und können die Rede von Burkhard Hose nachlesen.

WEITERLESEN

Volkstrauertag Würzburg 2024

Volkstrauertag 2024

Gedenken zu Ehren der Opfer der ­Weltkriege und der Gewaltherrschaft Sonntag, 17. November 2024, 11:00 Uhr, Jüdischer Friedhof, Werner-von-Siemens-Straße, Würzburg

WEITERLESEN

365 Tage – München gegen Antisemitismus

365 Tage – München gegen Antisemitismus: Gemeinsam für das Leben und gegen Hass, Sonntag, den 6. Oktober 2024, um 16 Uhr am Odeonsplatz. Redner sind Ministerpräsident Dr. Markus Söder, 2. Bürgermeister Dominik Krause, Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster und die Schauspielerin Uschi Glas. Schirmherren sind Frau Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die…

WEITERLESEN

jüdisch.christlich.heute.

jüdisch.christlich.heute

Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023. Eine Online- Veranstaltungsreihe der Domschule in Kooperation mit der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Altes Testament, und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Würzburg und Unterfranken. Eine kostenpflichtige Anmeldung ausschließlich bei der Domschule ist erforderlich. 

WEITERLESEN


Denkmal für Yehuda Amichai in Würzburg

Wir freuen uns sehr: Seit Ende Oktober 2024 erinnert im Würzburger Ringpark ein Denkmal an den großen israelischen Dichter Yehuda Amichai. Seine Geburtstadt würdigt so das Werk des Lyrikers.

mehr erfahren

Wer wir sind

Platz, auf dem ein Stern zu sehen ist. Das Bild ist blau eingefärbt.

Unser oberstes Ziel ist eine von Vertrauen getragene Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken.

Es geht uns zunächst nicht um einen „Dialog“ über Themen jüdischer und christlicher Weltanschauung, sondern um die Entdeckung und Wahrnehmung von Möglichkeiten einer praktischen und unaufdring- lichen Teilnahme an den drängenden Aufgaben, welche die Jüdische Gemeinde in Würzburg und Un- terfranken heute zu bewältigen hat. Daher begreifen wir uns auch als Kreis von Freunden und Förderern für das neue jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum „Shalom Europa“.


So können Sie uns unterstützen

Werden Sie Mitglied

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Miteinander von Menschen, werden zu besonderen Veranstaltungen eingeladen und treten ein für eine Gesellschaft, die von Respekt und Dialog geprägt ist.

Die Anmeldung ist ganz einfach.

Spenden Sie

Nur durch Spenden können wir weiterhin Begegnungsabende, Vorträge und Kultur- veranstaltungen organisieren.

Deshalb bitten wir Sie: Unterstützen Sie die Arbeit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfran- ken e.V. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen sehr.


Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V. wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus
Logo Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus
Gesellschaft für
christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V.

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!