4. bis 28. März 2024
im Rathaus Würzburg
(Rückermainstraße 2)
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Würzburg zeigt die Fotoausstellung »6:56« mit Aufnahmen eines israelischen Reservisten, der im November 2023 im Kibbuz Be’eri die Folgen des grausamen Überfalls einen Monat zuvor dokumentierte, heißt es in der Ankündigung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
Diese Fotos aus dem zerstörten Kibbuz Be’eri, der stellvertretend für die Zerstörungen der anderen Kibbuzim steht, sollen helfen, mehr Verständnis für Israel zu entwickeln, aber auch eine Einordnung geben. Nach wie vor sind die Kibbuzim an der Grenze zu Gaza, aber auch im Norden Israels, evakuiert und eine Rückkehr der Bewohnerinnen und Bewohner wird wohl nicht zeitnah zu erwarten sein. Auch erfolgen tägliche Raketenangriffe aus Gaza und dem Libanon auf die Dörfer und Städte Israels.
Die Fotoausstellung wird vom 4. bis 28. März im Rathaus Würzburg ausgestellt und kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 13.30 Uhr. Die Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung bieten auf Wunsch Führungen in Kleingruppen an.
