Konrad Schweser (1899–1975)
Vortrag mit Bildern am 27. Januar 2025. Mutig und entschieden rettete der Bauingenieur zwischen 1940 und 1945 während seines Arbeitseinsatzes in Polen und der Ukraine zahlreiche Juden und Jüdinnen vor dem sicheren Tod.
Vortrag mit Bildern am 27. Januar 2025. Mutig und entschieden rettete der Bauingenieur zwischen 1940 und 1945 während seines Arbeitseinsatzes in Polen und der Ukraine zahlreiche Juden und Jüdinnen vor dem sicheren Tod.
Am 30. Oktober 2024 wurde im Würzburger Ringpark feierlich das Denkmal zu Ehren des großen israelischen Dichters enthüllt. Hier erfahren Sie mehr darüber und können die Rede von Burkhard Hose nachlesen.
Gedenken zu Ehren der Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft
Sonntag, 17. November 2024, 11:00 Uhr, Jüdischer Friedhof,
Werner-von-Siemens-Straße, Würzburg
Am Freitag, 8. November 2024, findet um 14:00 Uhr am Platz der Alten Synagoge in der
Domerschulstraße Würzburg die feierliche Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht statt.
365 Tage – München gegen Antisemitismus: Gemeinsam für das Leben und gegen Hass, Sonntag, den 6. Oktober 2024, um 16 Uhr am Odeonsplatz. Redner sind Ministerpräsident Dr. Markus Söder, 2. Bürgermeister Dominik Krause, Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster und die Schauspielerin Uschi Glas. Schirmherren sind Frau Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Kundgebung wird erfreulicherweise von einem sehr breiten Bündnis verschiedener Parteien, Organisationen und Einrichtungen unterstützt.
Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023. Eine Online- Veranstaltungsreihe der Domschule in Kooperation mit der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Altes Testament, und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Würzburg und Unterfranken. Eine kostenpflichtige Anmeldung ausschließlich bei der Domschule ist erforderlich.
Residency-Projekt von Yona-Dvir Shalem mit Veranstaltungen im August 2024 in Würzburg, Gaukönigshofen und Aub
am Sonntag, 14. Juli 2024: Herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde ein, mit uns und der Jüdischen Gemeinde zwei unbeschwerte, unterhaltsame und informative Stunden im Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa zu verbringen.
Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Yehuda Amichai vom 12. bis 16.Mai 2024 in Würzburg
Festschrift zum 100. Geburtstag von Yehuda Amichai Yehuda Amichai (1924–2000), geboren in Würzburg, als Zwölfjähriger mit seiner ganzen Familie vor den Nazis ins damalige britische Mandatsgebiet Palästina geflohen, hatte seinen Lebensmittelpunkt seit 1937 bis zu seinem Tod in Jerusalem. Er war und ist der große Nationaldichter Israels. Verehrt und bewundert von allen Generationen. Seine Gedichte … Read more
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!